Datenschutz Jobportal Abacus Business Solutions GmbH
Innerhalb unseres Webauftritts hast du in unserem Jobportal die Möglichkeit, dich über offene Stellen zu informieren und dich darauf zu bewerben. Datenschutz ist wichtig und deswegen erklären wir dir hier, welche personenbezogenen Daten wir von dir wie und warum verarbeiten, wann wir sie löschen und welche Rechte dir im Zusammenhang mit der Verarbeitung deiner Daten durch uns zustehen.
1. Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung deiner Daten?
Schön, dass du dich bei uns, der Abacus Business Solutions GmbH, Mies-van-der-Rohe-Straße 6 Tower 1 – 10. OG 80807 München, [email protected], Telefon +49 89 189 3127-0, oder für unsere Zweigniederlassung in Hamburg bewerben möchtest. Wir sind verantwortlich für die Verarbeitung deiner Daten rund um unser Jobportal unter https://jobs.abacus-solutions.de/ und den Bewerbungsprozess sowie für alle sonstigen Fragen rund um das Thema Bewerbung und Anstellung.
Da wir den Schutz deiner Daten sehr ernst nehmen, haben wir eine Datenschutzbeauftragte bestellt, die sich darum kümmert, dass wir die gesetzlichen Vorgaben im Datenschutz einhalten. Sie ist auch Ansprechpartnerin für dich, wenn du Fragen zum Datenschutz hast oder deine Rechte diesbezüglich geltend machen möchtest. Du kannst sie ganz einfach kontaktieren, indem du an [email protected] schreibst.
Ansonsten findest du noch weitere Informationen, wie wir als Unternehmen Daten verarbeiten, in unserer allgemeinen Datenschutzerklärung.
2. Was sind personenbezogene Daten («Daten») überhaupt?
Zu ihnen zählen sämtliche Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person, also dich, beziehen. Das können Name, Adresse und E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Foto, Zeugnisse, Lebenslauf und auch deine IP-Adresse sein.
Dazu gehören auch besonders sensible Daten («sensible Daten») wie Gesundheitsdaten oder Daten aus denen die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder eine Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen. Außerdem zählen zu ihnen genetische und biometrische Daten, durch die man dich eindeutig identifizieren könnte. Für sie gelten noch zusätzliche Bestimmungen.
3. Wie verarbeiten wir deine Daten rund um deine Bewerbung?
3.1. Du kontaktierst uns oder schickst eine Initiativbewerbung
Wenn du uns per E-Mail oder über ein Formular unserer Website kontaktierst und Daten mitteilst (wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Mitteilung etc.), dann verarbeiten wir diese Daten für die von dir angegebenen Zwecke. Wir speichern und nutzen sie, damit wir deine Frage beantworten oder dein Anliegen bearbeiten können.
Wenn du uns eine Initiativbewerbung senden möchtest, bitten wir dich, diese über unser Jobportal zu schicken. Solltest du doch direkt per E-Mail eine senden, wird eine solche wie eine Bewerbung, die uns über unser Jobportal erreicht, bearbeitet. Wir speichern und bearbeiten deine Daten und Bewerbungsunterlagen in unserem Personalsystem. Entweder passt deine Initiativbewerbung auf eine offene Stelle - dann nimmst du am ganz normalen Bewerbungsverfahren teil - oder wir teilen dir mit, dass momentan keine passende Stelle offen ist.
Solltest du sie per E-Mail senden, möchten wir dich darauf aufmerksam machen, dass aus Gründen der Datensicherheit keine Bewerbungsunterlagen per unverschlüsselter E-Mail gesendet werden sollten. Du kannst deine Anlagen zur Bewerbung selbst verschlüsseln, beispielsweise mit einer ZIP-Lösung und uns das entsprechende Passwort gesondert (telefonisch) mitteilen.
Nach einer Kontaktaufnahme durch dich dürfen wir deine Daten verarbeiten, weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben. Wir möchten nämlich deine Fragen beantworten oder dein Anliegen bearbeiten.
Wenn du uns eine Initiativbewerbung sendest, dann dürfen wir dies zusätzlich noch, um vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen, da deine Bewerbung auf eine Vertragsbeziehung zielt, die du gerne mit uns hättest. Sollten wir Deine Daten in unseren Talent-Pool aufnehmen, tun wir dies nach deiner Einwilligung, die du jederzeit widerrufen kannst.
Deine übermittelten Daten nach einer Kontaktaufnahme löschen wir, sofern ihre Speicherung nicht mehr erforderlich ist, sich der Zweck deiner Kontaktaufnahme erledigt hat, du der Verarbeitung widersprochen hast oder wir dein Anliegen zufriedenstellend gelöst haben, es sei denn, es stehen Aufbewahrungspflichten entgegen oder wir dürfen die Daten aufgrund anderer Rechtsgrundlagen weiterverarbeiten.
- 3.2. Du besuchst unsere Website mit dem Jobportal
In den folgenden Abschnitten informieren wir dich darüber, wie wir deine Daten verarbeiten, wenn du unsere Website mit dem Jobportal besuchst.
- 3.2.1. Cookies
Wir verwenden Cookies, wenn du unser Jobportal auf unserer Website besuchst. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden. Dein Browser greift auf diese Dateien zu, wobei wir für unser Jobportal funktionale Cookies einsetzen. Sie sind erforderlich, damit technisch eine Verbindung mit unserer, von dir genutzten, Website erfolgen kann und damit eine Übermittlung deiner Daten und Dokumente aus unserem Jobportal in unser Bewerbermanagement-System stattfinden kann. Für den Betrieb unserer Websites nutzen wir einen Website-Provider und für das Jobportal eine Speicherlösung unseres Hosting-Providers, einer Abacus Tochtergesellschaft, der DeepCloud AG, Abacus-Platz 1, CH-9300 Wittenbach. Sie erhält deine Daten und Dokumente aus unserem Jobportal, damit sie nach einer Zwischenspeicherung in unserem Bewerbermanagement-System verarbeitet werden können. Diese Zwischenspeicherung erfolgt in der Schweiz und ist aus technischen Gründen erforderlich.
Außerdem sorgt ein Cookie dafür, dass vor „Bewerbung absenden“ der Inhalt des Bewerbungsformulars für die Dauer von 2 Stunden und angehängte Dateien für eine maximale Dauer von 24 Stunden vorgehalten werden, damit die Daten für ein späteres Absenden zur Verfügung stehen. Dies erfolgt in deinem Interesse, die Daten nicht erneut eingeben zu müssen, wenn du das Absenden der Bewerbung nicht abgeschlossen hast. Wenn du das Jobportal erst nach Ablauf der oben genannten Frist wieder besuchst, sind deine Daten gelöscht.
Dieses Cookie ist im Einsatz, damit du als Bewerber/in das Jobportal besuchen und nutzerfreundlich wahrnehmen kannst und nicht alle Bewerbungsdaten erneut eingeben musst. Dies liegt in unserem als auch in deinem Interesse. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du die Bewerbungsdaten aus dem Bewerbungsformular löschen, bevor du das Jobportal verlässt.
- 3.2.2. Server-Logfiles
Daneben werden andere Daten erhoben, die dein Browser an unseren Server übermittelt und die als Server-Logfiles abgespeichert werden. Dies sind u.a. die folgenden Daten:
- Besuchte Domain
- IP-Adresse des benutzten Endgerätes
- Datum und Uhrzeit
- Website von welcher der Zugriff erfolgte
- Betriebssystem des benutzten Endgerätes
- Der beim Zugriff verwendete Browser sowie alle Infos aus dem ‚user-agent‘, den der Browser an den Server übermittelt
- Übertragene Datenmenge
Sofern dabei Personendaten verarbeitet werden, erfolgt dies aufgrund unserer berechtigten Interessen. Sie dienen dazu, dass eine Verbindung zum Server stattfinden kann, aber auch zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung unseres Jobportals. Außerdem nutzen wir diese Daten auch:
- bei Abklärungsarbeiten von Supportfällen
- zur Analyse von technischen Problemen
- bei sicherheitsrelevanten Abklärungen
- in Verdachtsfällen von rechtswidriger Nutzung
Auf der Plattform unseres Jobportal Providers werden die Logfiles zentral aufgezeichnet und automatisch nach maximal 45 Tagen gelöscht, es sei denn deren Aufbewahrung ist über diese Frist hinaus zu Beweiszwecken erforderlich, etwa zur Verwendung als Beweismittel vor Behörden oder Gerichten für eine rechtswidrige Nutzung unserer Website. Sie werden bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen und können bis zu einem rechtskräftigen Entscheid oder Urteil aufbewahrt werden.
- 3.2.3. Sonstige Cookies und andere technischen Mittel
Wie und welche anderen Daten von dir noch beim Besuch unserer Websites erhoben werden (z.B. durch zusätzliche Cookies, Webbeacons oder andere technische Mittel) und wie wir diese Daten auswerten (z.B. durch Analyse und Tracking Tools) kannst du unserer allgemeinen Datenschutzerklärung entnehmen.
- 3.2.4. Deine Browsereinstellungen
Außerdem kannst du selbst deinen Internetbrowser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst. Du kannst einzeln oder generell über ihre Annahme entscheiden oder sie ausschließen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet, aber im Hilfemenü deines Browsers wird sicher erläutert, wie du deine Cookie-Einstellungen ändern kannst. Wir möchten dich aber darauf aufmerksam machen, dass wir nicht gewährleisten können, dass du auf alle Funktionen unserer Websites ohne Einschränkungen zugreifen kannst, wenn dein Browser keine Cookies zulässt.
- 3.2.1. Cookies
- 3.3. Du bewirbst dich über ein Bewerbungsformular
Du kannst uns deine Daten - wie im jeweiligen Bewerbungsformular vorgesehen - und deine Unterlagen senden. Wir speichern sämtliche durch dich eingegebene Daten und verarbeiten sie in unserem Personalsystem. Deine Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung deiner Bewerbung verwendet und strikt von anderen Daten getrennt verarbeitet. Zu den Daten, die du uns übermitteln kannst, können nachfolgende gehören:
Vor- und Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Foto, Gehaltsvorstellungen, Eintrittsdatum und Bewerbungsunterlagen (wie Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschlüsse oder Arbeitszeugnisse) und für welchen Standort du dich bewerben möchtest. Darin sind vielleicht auch sensiblen Daten enthalten, gerade auf Fotos, in Anschreiben und Lebensläufen. Du gibst uns alle deine Daten freiwillig. Die mit *Stern versehenen Felder sind Pflichtangaben, alle anderen sind optional.
Wenn du deine Bewerbung erfolgreich an uns abgesendet hast, erhältst du eine automatische Bestätigungs-E-Mail, dass sie bei uns eingegangen ist. Diese E-Mail wird nach 28 Tagen automatisch im Jobportal gelöscht. Solltest du diese E-Mail nicht erhalten, wende dich bitte an die oben angegebenen Kontaktdaten oder sende erneut deine Bewerbung.
3.3.1. Mögliche Einwilligungen
Wir möchten dich hier ausdrücklich darauf hinweisen, dass sensible Daten in deiner Bewerbung wie Angaben zum Familienstand, Gewerkschaftszugehörigkeit, Rückschlüsse auf ethnische Herkunft oder Religion, Gesundheitsdaten (mit Ausnahme einer eventuellen Eigenschaft als Schwerbehinderter, wenn du uns die Daten aus freier Entscheidung offenlegen möchtest) ausdrücklich unerwünscht sind. Wenn du uns diese trotzdem mitteilen möchtest, dann erfolgt dies aufgrund deiner ausdrücklichen Einwilligung, die du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kannst. Diese sensiblen Daten berücksichtigen wir nicht bei der Bewertung deiner Bewerbung.
Wenn du uns ein Foto in deinen Unterlagen oder mittels Uploads übermittelst, damit dieses im Personalsystem gespeichert werden darf, gibst du uns hierfür deine Einwilligung durch Übermittlung des Fotos. Soweit sich aus dem Foto Hinweise auf sensible Daten ergeben (z. B. Hautfarbe, Religion, Gesundheit), bezieht sich deine Einwilligung auch auf diese sensiblen Daten. Deine Einwilligung ist freiwillig und du kannst ein bereits hochgeladenes Foto aus dem Bewerbungsformular vor dem Absenden wieder löschen. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen, dann wird dein Foto aus dem Personalsystem gelöscht.Wir speichern und verarbeiten deine Daten für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Wir nutzen sie, um mit dir zu kommunizieren, um deine Qualifikation und Eignung zu überprüfen, für die Planung und Durchführung eines möglichen Vorstellungsgespräches, zur Dokumentation und für die Beurteilung, ob wir dich einstellen oder nicht. Dafür verarbeiten wir deine von uns gespeicherten Daten in unserem Personalsystem. Darauf haben die Verantwortlichen der Personalabteilung sowie die für deine Bewerbung zuständigen Linienverantwortlichen und ihre Stellvertretungen Zugriff.
- 3.3.2. Referenzen
Solltest du uns eine Person als Referenz angeben, gehen wir davon aus, dass du ihre Einwilligung für eine Kontaktaufnahme durch uns eingeholt hast und du mit der Einholung der Referenz bei dieser Person einverstanden bist. Ansonsten werden wir nur nach deiner Einwilligung eine Referenz einholen. Dazu werden wir dich gesondert bitten. Eine Einwilligung erfolgt freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
- 3.3.3. Rechtsgrundlagen der Darenverarbeitung
Wir dürfen deine Daten und Bewerbungsunterlagen verarbeiten, weil du uns deine Einwilligung, gegebenenfalls deine ausdrückliche Einwilligung bei sensiblen Daten erteilt hast, oder weil die Datenverarbeitung für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf deine Anfrage oder Bewerbung hin erfolgt. Außerdem haben wir berechtigte Interessen an der Durchführung eines effizienten Bewerbermanagements.
Detaillierte Infos zu einer Einwilligung, die du in einem Bewerbungsformular abgeben kannst, findest du am Ende dieser Datenschutzerklärung. Eine Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Einer Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen kannst du jederzeit widersprechen. Wenn du mehr über deine Rechte erfahren möchtest, kannst du alles unter «Deine Rechte» nachlesen.
- 3.3.4. Löschung der Daten oder Einstellung
Im Jobportal hochgeladene Daten und Dokumente werden bei unserem Jobportal-Provider entweder sofort (Speicherung max. 15 Minuten), sofern das Herunterladen und Übertragen in unser Bewerbermanagement-System ohne Fehlermeldung erfolgt ist, andernfalls spätestens nach maximal 30 Tagen nach dem Upload deiner Daten und Dokumente in unserem Jobportal automatisch gelöscht.
Sollten wir dich am Ende des Bewerbungsverfahrens nicht einstellen, löschen oder anonymisieren wir deine Bewerbungsunterlagen spätestens nach 6 Monaten, nachdem wir dir eine Absage mitgeteilt haben, sofern keine Frist eine längere Aufbewahrung vorgibt, wir deine Daten zur Erfüllung bestehender Verpflichtungen oder zur Abwehr oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen speichern dürfen. Unser berechtigtes Interesse für eine längere Nutzung der Daten liegt dann beispielsweise in einer Beweispflicht bei einem Diskriminierungsverfahren oder um Mehrfachbewerbungen zu erkennen.
Solltest du in eine weitere Verarbeitung eingewilligt haben, wie bei der Aufnahme in unseren Talent-Pool, speichern und verarbeiten wir deine Daten entsprechend der von dir erteilten Einwilligung.
Stellen wir dich am Ende des Bewerbungsverfahrens ein, dann übernehmen wir deine Daten im Rahmen des Vertragsverhältnisses in den Personalstamm und in deine Personalakte. Sie werden dann nach den gesetzlichen Vorschriften für das Beschäftigungsverhältnis verarbeitet.
Die Daten, die du uns zur Verfügung stellst, müssen richtig, vollständig, aktuell sowie nicht irreführend sein. Ansonsten kann dies dazu führen, dass wir deine Bewerbung nicht berücksichtigen oder dass wir nach einer bereits erfolgten Einstellung entsprechende rechtliche Konsequenzen ziehen.
4. Aufnahme in unseren Talent-Pool
Nach einer Initiativbewerbung oder für den Fall, dass das Bewerbungsverfahren nicht zu einer Einstellung führt, kannst du freiwillig deine Einwilligung in die Aufnahme unseres Talent-Pools abgeben. Wir verwenden deine Daten, um dir (falls vorhanden) relevante offene Stellen anzubieten, die deinen beruflichen Qualifikationen entsprechen. Dabei berücksichtigen wir deine Bewerbung ebenfalls für andere offene Stellen bei einem anderen Unternehmen der Abacus Gruppe, sofern wir hierin Potential sehen. Die Unternehmen der Abacus Gruppe findest du unter https://www.abacus.ch/unternehmen/ueber-uns/portrait.
Wir überprüfen in regelmäßigen Abständen die Aktualität unseres Talent-Pools und löschen oder anonymisieren die Daten spätestens 12 Monate nach Aufnahme in den Talent-Pool.
Die Details zu den möglichen Einwilligungen kannst du am Ende dieser Datenschutzerklärung nachlesen. Eine erteilte Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, wir werden dann deine Daten aus dem Talent-Pool löschen oder anonymisieren. Weitere Details hierzu findest du unter «Deine Rechte».
5. Weitergabe deiner Daten oder Zugriff auf deine Daten
Für unser Personalsystem nutzen wir unsere eigene Abacus Software, wobei wir in bestimmten Fällen Daten an berechtigte Unternehmen, die in unserem Auftrag tätig sind, weitergeben oder die Zugriff auf Daten erhalten können.
- 5.1. Unternehmen der Abacus Gruppe
Für den Fall, dass deine Bewerbung auf eine offene Stelle bei unserer Zweigniederlassung in Hamburg oder einem anderen Unternehmen der Abacus Gruppe in Deutschland oder in der Schweiz passt, übermitteln wir der dort zuständigen Personalabteilung, ggf. auch dem Entscheidungsträger des jeweiligen Unternehmens, deine Bewerbungsunterlagen. Dies erfolgt nach Rücksprache mit dir und nur nach deiner Einwilligung. Das zuständige Unternehmen wird sich dann direkt mit dir in Verbindung setzen, wobei deine Bewerbung im Rahmen der nationalen Vorschriften bearbeitet wird und eine Datenverarbeitung nach deiner Einwilligung und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mit dir in Bezug auf eine mögliche Anstellung als Mitarbeitenden erfolgt. Eine Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn du mehr über deine Rechte erfahren möchtest, kannst du alles unter «Deine Rechte» nachlesen.
5.2. Weitere Datenempfänger (inkl. unsere Auftragsverarbeiter)
Damit wir unser Jobportal über das Internet betreiben und mit dir kommunizieren können, haben wir dafür Unternehmen in Deutschland und der Schweiz für das Websitepublishing, Hosting und E-Mail-Providing beauftragt. Sie verarbeiten in unserem Auftrag deine Daten zum Zweck der Bereitstellung des Jobportals, zur E-Mail-Kommunikation und zur Erbringung der damit in Zusammenhang stehenden Dienste und Funktionalitäten. Unsere externen Auftragsverarbeiter werden von uns sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Sie erhalten Daten nur in dem Umfang, der zur Erbringung der konkret vereinbarten Auftragsverarbeitung erforderlich ist. Auf Anfrage geben wir Auskunft über unsere Auftragsverarbeiter.Eine Weitergabe oder sonstige Offenlegung der Daten an unbeteiligte Dritte erfolgt ansonsten nur, wenn gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder vorsehen, sie zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich sind oder wir deine Einwilligung dazu haben.
6. Veröffentlichung unserer Stelleninserate auf anderen Plattformen
Neben der Nutzung des Jobportals auf unserer Website, hast du auch die Möglichkeit, unsere Stelleninserate auf weiteren allgemein zugänglichen Job-Plattformen zu finden.
Solltest du den dortigen Link im Stelleninserat nutzen, wirst du umgehend auf unser Jobportal weitergeleitet. Die nachfolgende Verarbeitung deiner Daten findet dann wie oben beschrieben statt.
Die Datenverarbeitungen, die auf den Websites der anderen Job-Plattformen stattfinden, musst du in den jeweils durch sie veröffentlichten Datenschutzerklärungen nachlesen. Dort findest du auch weitere Informationen zu deinen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre bei ihnen. Deren Datenverarbeitungen liegen nicht in unserem Verantwortungsbereich.
7. Deine Profile bei LinkedIn und Xing, Google Recherche
Um uns ein besseres Bild von deinem beruflichen Werdegang zu machen, können wir deine beruflichen Profile auf LinkedIn und Xing besuchen sowie bei Vorliegen eines konkreten Anlasses in Bezug auf die Eignung eines Bewerbenden auch eine Google Recherche über dich durchführen. Wir verarbeiten öffentlich zugängliche berufsbezogene Daten über dich in unserem Interesse, um herauszufinden, ob du zu uns passt und wir so deine berufliche Eignung besser beurteilen können. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du uns dies mitteilen.
8. Entscheidungen beruhend auf ausschliesslich automatisierter Verarbeitung, inkl. Profiling
Auch in unserem Bewerbungsverfahren werden im Rahmen der teilweise automatisierten Verarbeitung nach bestimmten Kriterien Daten von dir oder über dich verwendet, um persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling). Wir möchten mit solchen Bewertungen deine Eignung für die konkrete Stelle herausfinden. Die Entscheidung über das Zustandekommen einer Vertragsbeziehung wird aber in jedem Fall durch den zuständigen Linienverantwortlichen und der Personalabteilung getroffen.
Es werden grundsätzlich keine ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidungen getroffen, die dir gegenüber, rechtliche Wirkung entfalten oder dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen würden. Wir informieren dich im Voraus, sollte in Einzelfällen eine solche stattfinden und stellen eine rechtmäßige Datenverarbeitung sicher.
9. Nutzung von KI-Anwendungen durch uns
Auch wir setzen in unserer Arbeit KI-Anwendungen ein, die nicht zwingend auch Personendaten verarbeiten müssen, sondern beispielsweise technische Sicherheitsanforderungen erfüllen wie Virenchecks in unserem Jobportal oder die uns unterstützt, Stelleninserate zu formulieren. Wenn wir KI-Anwendungen einsetzen, achten wir auf ihre rechtskonforme Verwendung und möchten ebenfalls für die erforderliche Transparenz bei ihrem Einsatz sorgen. Sollte eine KI-Anwendung uns bei der Arbeit unterstützen, indem sie uns durch das Erstellen von Texten für Stelleninserate, dem Angebot von Schulungsvideos für Mitarbeitende hilft, setzen wir diese im Einklang mit bestehenden Regelungen und unseren Werten ein. Wir prüfen ihren Einsatz und mögliche nachteilige Folgen für Betroffene. Wir setzen keine KI-Anwendungen ein, die Entscheidungen für uns treffen und erhebliche Auswirkungen auf dich haben könnten. Wir stellen sicher, dass durch sie getroffene, vorbereitende Entscheidungen immer auch von einem Menschen überprüft werden. Wenn eine von uns eingesetzte KI-Anwendung direkt mit dir im Austausch ist, informieren wir dich durch einen Hinweis darüber, sofern ihr Einsatz nicht schon offensichtlich ist. Möglich ist ebenfalls, dass eingesetzte KI mit unterschiedlichen Daten und Informationen trainiert wird, um solche KI stetig zu verbessern. Dies erfolgt entweder nach deiner Einwilligung oder aufgrund unserer überwiegenden berechtigten Interessen. Wir sind und bleiben verantwortlich, auch wenn wir KI-Anwendungen unterstützend nutzen.
10. Speicherdauer und Löschung der Daten
Grundsätzlich werden deine Daten so lange verarbeitet und gespeichert wie es für die Zwecke, für die wir deine Daten erhalten haben, erforderlich und zulässig ist. Dies bedeutet, dass wir deine Daten so lange aufbewahren, wie wir mit dir nach einer Kontaktaufnahme oder als Bewerber/in oder künftigen Mitarbeitenden in einer Beziehung stehen, wir im Rahmen deiner Einwilligung deine Daten speichern dürfen, es (mögliche) Verpflichtungen gibt oder uns gegenüber welche bestehen, so lange eine Pflicht zur Aufbewahrung oder Dokumentation besteht, dies eine besondere Rechtslage erfordert wie im Hinblick auf Rechtsstreitigkeiten, Verjährungsfristen oder behördlichen Untersuchungen oder so lange, wie es dir bei Datenerhebung mitgeteilt wurde.
Nach Inanspruchnahme deines Widerrufs- oder Widerspruchsrechts, der Erreichung der angegebenen Zwecke oder nach Ablauf bestehender Aufbewahrungspflichten und -fristen löschen wir deine Daten oder anonymisieren wir sie oder falls zulässig, schränken wir ihre Verarbeitung ein, außer du hast zu einer weiteren Nutzung deiner Daten eingewilligt oder eine darüber hinausgehende, gesetzlich oder vertraglich erlaubte Datenverwendung wurde durch uns ausdrücklich vorbehalten, über die wir dich entsprechend informieren.
Die Löschung von Daten im Zusammenhang deines Besuches unserer Websites (wie dem Einsatz von Cookies, Webbeacons und anderen technischen Mitteln sowie von Analyse und Tracking Technologien) kannst du unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
11. Datensicherheit
Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst und behandeln deine Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften. Dafür haben wir technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Zu diesen Maßnahmen können die Pseudonymisierung und Verschlüsselung personenbezogener Daten, Sicherheitsvorkehrungen in Bezug auf die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme, die Fähigkeit, die Verfügbarkeit der Daten und den Zugang zu ihnen bei einem physischen oder technischen Zwischenfall rasch wiederherzustellen sowie die regelmäßige Überprüfung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung gehören. Deine Daten sind dadurch vor Verlust, Missbrauch, Veränderung oder Zerstörung und unautorisiertem Zugriff nach dem Stand der Technik geschützt. Der Sicherheitsstandard wird fortwährend den aktuellen technologischen Entwicklungen angepasst. Unsere Mitarbeitenden und Auftragsverarbeiter sind der Vertraulichkeit verpflichtet und handeln im Rahmen unserer Weisungen.
Unter Umständen ist es möglich, dass E-Mails in unverschlüsselter Form (d.h. dass sie sofort lesbar sind ohne eine erforderliche vorherige Entschlüsselung durch dich) übermittelt werden. Solche unverschlüsselten E-Mails sind einer größeren Gefahr ausgesetzt als verschlüsselte, weswegen hiermit ausdrücklich darauf hingewiesen wird, keine vertraulichen Informationen wie Bewerbungsunterlagen hierüber zu versenden.
Bei Nutzung des Bewerbungsformulars werden deine Daten beim Versenden nach dem aktuellen Stand der Technik verschlüsselt übertragen. Unser Webauftritt inklusive unseres Jobportals ist gesichert (https). Bitte beachte, dass bei Datenübertragungen im Internet Sicherheitslücken nie ganz ausgeschlossen werden können.
12. Deine Rechte
Dir stehen uns gegenüber, im Rahmen des auf dich anwendbaren Datenschutzrechts, folgende Rechte im Hinblick auf deine Daten zu, soweit wir deine Identität gebührend feststellen konnten und die jeweiligen Voraussetzungen dafür gegeben sind:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung und Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
Außerdem hast du das Recht, deine Ansprüche gerichtlich geltend zu machen und dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung deiner Daten durch uns zu beschweren.
Wir werden deinem Wunsch nach Löschung nachkommen, sofern er nicht mit einer Pflicht zur Aufbewahrung von Daten kollidiert oder wir die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche benötigen.
Eine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten kannst du jederzeit für die Zukunft widerrufen. Durch einen solchen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, nicht berührt.
Wenn wir die Verarbeitung deiner Daten auf unsere berechtigten Interessen oder die eines Dritten nach einer Interessenabwägung stützen, kannst du Widerspruch gegen eine solche Verarbeitung einlegen. In einem solchen Fall prüfen wir deinen Widerspruch und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder dir unsere zwingenden schutzwürdigen Interessen aufzeigen, weswegen wir die Verarbeitung fortführen möchten. Diese müssen deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung muss der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen.
Du bist nicht verpflichtet, uns deine Daten zur Verfügung zu stellen. Es ist jedoch möglich, dass bestimmte Funktionen unseres Webauftritts nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen, wenn du keine Daten zur Verfügung stellst. Außerdem ist es möglich, dass ohne erforderliche Daten kein Vertragsverhältnis mit dir eingegangen werden kann.
Bei Fragen zu deiner Bewerbung oder zum Datenschutz generell oder wenn du deine Rechte ausüben, eine Einwilligung widerrufen oder Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung erklären möchtest, wende dich bitte an:
Abacus Business Solutions GmbH
Mies-van-der-Rohe-Straße 6
Tower 1 – 10. OG
80807 München
+49 89 189 312 70
13. Änderung dieser Datenschutzerklärung, Stand Juli 2025
Diese Datenschutzerklärung unterliegt der periodischen Überprüfung und kann, falls erforderlich, bei Änderungen oder aufgrund neuer oder überarbeiteter Angebote oder Leistungen, unter Beachtung geltender Vorschriften jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ohne Vorankündigung geändert werden. Aus diesem Grund bitten wir dich, diese Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen zu lesen, um mögliche Änderungen zu erfahren. Es gilt die aktuelle, auf der Website veröffentlichte Fassung der Datenschutzerklärung.
14. Einwilligungen, die du im Bewerbungsformular erteilen kannst
Du kannst eine Einwilligung freiwillig erteilen. Dir steht das Recht zu, deine Einwilligung/en jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Bis dahin stattgefundene Datenverarbeitungen behalten ihre Rechtmäßigkeit aufgrund deiner vorgängig erteilten Einwilligung.
Einwilligung für die Aufnahme eines Fotos im Personalsystem
Ein von mir übermitteltes Foto darf im Personalsystem gespeichert werden. Soweit sich aus dem Foto Hinweise auf sensible Daten ergeben (z. B. Hautfarbe, Religion, Gesundheit), bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese sensiblen Daten. Meine Einwilligung ist freiwillig und ich kann ein bereits hochgeladenes Foto aus dem Bewerbungsformular löschen. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen, dann wird mein Foto aus dem Personalsystem gelöscht.
Einwilligung für sensible Daten
In meinen Unterlagen sind sensible Daten enthalten. Ich willige ausdrücklich in ihre Verarbeitung ein. Nur so kann die Bewerbung in ihrer vorliegenden Form berücksichtigt werden. Sie werden nicht in die Bewertung meiner Bewerbung einbezogen, außer es besteht eine gesetzliche Verpflichtung hierfür. Meine Einwilligung ist freiwillig und ich kann eine um die sensiblen Daten bereinigte Bewerbung einreichen, ohne dass dies Auswirkungen auf meine Chancen im Bewerbungsverfahren hat. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
Einwilligung für die Aufnahme in den Abacus Talent-Pool
Für den Fall, dass das Bewerbungsverfahren nicht zu einer Einstellung führt, willige ich darin ein, dass die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens mitgeteilten Daten (ggf. ebenfalls mitgeteilte sensible Daten), über dessen Ende hinaus gespeichert und für eine spätere Kontaktaufnahme verwendet werden dürfen. So können mir später relevante Stellen angeboten werden, die meinen beruflichen Qualifikationen entsprechen. Außerdem bin ich damit einverstanden, dass meine Bewerbung ebenfalls für andere offene Stellen bei einem anderen Unternehmen der Abacus Gruppe verwendet wird, sofern Abacus hierin Potential sieht. Meine Einwilligung ist freiwillig und ich kann sie jederzeit widerrufen.